BHM

Willkommen im Moneyverse!

Geld ist mehr als nur ein Zahlungsmittel. Es verbindet und trennt, wird begehrt und vermisst. Ein universelles Tauschgut, das uns seit Jahrtausenden begleitet. Im Moneyverse wird das Phänomen Geld in einer multimedialen und interaktiven Ausstellung erlebbar. Ab dem 10. April 2026 im Kaiserhaus Bern!

Zwei Personen stehen vor einem interaktiven Monitor und erkunden gespannt die Inhalte, während im Hintergrund weitere Besucher:innen neugierig Ausstellungsstücke betrachten – die Stimmung ist interessiert, aufmerksam und dialogorientiert.

Ausstellung

Das Moneyverse bietet Einblicke in eine der bedeutendsten Erfindungen der Menschheit. In vier Geldwelten wird das Phänomen aus verschiedenen Perspektiven betrachtet: historisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich und persönlich. Entdecke, welche Objekte früher als Geld verwendet wurden, erfahre am Utopie-Telefon mehr über mögliche Geldzukünfte und gewinne einzigartige Einblicke in die Arbeit der Nationalbank. Für die Pause zwischendurch gibt’s bei der Jukebox Pink Floyds «Money» oder Gwen Stefanis «Rich Girl» zu hören und an der Moneyverse-Bar warten Geld-Gespräche mit unseren Hosts auf dich. 

Eine junge, männlich gelesene Person sitzt nachdenklich mit Kopfhörern und Audioguide in einer Ausstellung. Sein Blick wirkt ruhig und konzentriert, als vertiefe er sich in die Erzählung – eine Mischung aus Neugier und stiller Aufmerksamkeit.

Thementouren

Welche Aufgaben hat die Nationalbank? Warum ist die Schweiz so reich? Und macht Geld glücklich? Auf unseren Audio-Walks spazierst du mit Expert:innen aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft durch das Moneyverse. In rund 40 Minuten geben sie dir anhand spannender Fakten und Geschichten Einblick in ihr Fachgebiet und liefern Denkanstösse rund ums Thema Geld. Kopfhörer auf und los geht’s!

Eine Hand hält ein Smartphone, auf dem farbenfroh das Spiel «Moneyverse – the Game» gestartet ist. Daneben ein NFC-Hinweis (Near Field Communication). Die Stimmung ist spielerisch und digital – Neugier und Vorfreude auf eine interaktive Entdeckungsreise liegen in der Luft.

Game

Wenn du die Themen des Moneyverse spielerisch entdecken möchtest, kommst du bei unserem Game auf deine Kosten: In einer Kleingruppe sammeln Spieler:innen Punkte in vier verschiedenen Geldwelten. Dabei treffen sie unter anderem auf den tonnenschweren Yapstein der Insel Palau, einen Bitcoin Mining Rig oder auf Nylonstrümpfe, die noch vor wenigen Jahrzehnten als begehrtes Ersatzgeld dienten. Unterschiedliche Challenges öffnen den Blick für neue Perspektiven.

Praktische Infos

Das Moneyverse wird am 10. April 2026 im Kaiserhaus Bern eröffnet.
Besuch planen

Schulklassen

Zwei Jugendliche bedienen neugierig und mit sichtbarem Spass ein interaktives Display in einer Ausstellung. Ihre Gesichter zeigen Interesse und Freude – die Stimmung ist lebendig und von gemeinsamer Entdeckerfreude geprägt.

Geld spielt in jeder Lebensphase eine Rolle. Es prägt unseren Alltag, unsere Entscheidungen und unsere Zukunft. In interaktiven Rundgängen für Schulklassen der Sekundarstufen I und II greifen wir die Alltagsnähe auf und verknüpfen sie mit lehrplanrelevanten Inhalten. Gemeinsam mit den Schüler:innen diskutieren unsere Hosts über wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge  – unterhaltsam, verständlich und auf Augenhöhe.

Angebote für Schulklassen